Gelöschte Dateien wiederherstellen: Der ultimative Leitfaden zur Wiederherstellung verlorener Daten

Das versehentliche Löschen wichtiger Dateien kann Stress verursachen, ihre Wiederherstellung muss jedoch kein komplizierter Vorgang sein.

Anzeigen

Die moderne Technologie bietet eine Vielzahl von Tools und Strategien zur Wiederherstellung verlorener Dateien, egal ob es sich um Fotos, Videos, Dokumente oder andere Datentypen handelt.

In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie gelöschte Dateien wiederherstellen, welche Tools am besten geeignet sind und erhalten Tipps, damit Sie nie wieder wertvolle Daten verlieren.


Warum werden Dateien gelöscht?

Wenn Sie verstehen, warum Dateien gelöscht werden, können Sie die richtige Wiederherstellungsmethode auswählen.

Hier sind häufige Gründe für Dateiverlust:

Anzeigen

  • Versehentliches Löschen: Die häufigste Ursache ist oft menschliches Versagen.
  • Softwareprobleme: Systemabstürze oder Fehler können zu Datenverlust führen.
  • Viren- oder Malware-Angriffe: Schadprogramme können Dateien beschädigen oder löschen.
  • Formatierungsfehler: Versehentliches Formatieren von Laufwerken oder Speicherkarten.
  • Hardwareschaden: Physische Schäden an Geräten können dazu führen, dass auf Dateien nicht mehr zugegriffen werden kann.

Wenn Sie die Ursache des Löschvorgangs kennen, können Sie leichter feststellen, ob eine Wiederherstellung möglich ist und welche Tools Sie verwenden sollten.


Beste Tools zum Wiederherstellen gelöschter Dateien

Nachfolgend finden Sie einige der am besten bewerteten Tools zum Wiederherstellen gelöschter Dateien von verschiedenen Geräten:

1. Recuva

Recuva ist ein leistungsstarkes Wiederherstellungstool für Windows-Benutzer, das zum Wiederherstellen gelöschter Dateien von Festplatten, USB-Laufwerken, Speicherkarten und mehr entwickelt wurde.

Merkmale:

  • Unterstützt die Wiederherstellung von Fotos, Dokumenten, Videos und E-Mails.
  • Bietet einen gründlichen Scan für schwer auffindbare Dateien.
  • Löscht sicher Dateien, die Sie nicht mehr wiederherstellen möchten.

Anwendung:

  1. Laden Sie Recuva herunter und installieren Sie es auf Ihrem Computer.
  2. Starten Sie das Programm und wählen Sie den Dateityp aus, den Sie wiederherstellen möchten.
  3. Wählen Sie das Laufwerk oder den Speicherort, an dem die Datei gespeichert wurde.
  4. Führen Sie den Scan aus und stellen Sie Ihre Dateien wieder her.

2. Stellare Datenwiederherstellung

Stellar ist ein vielseitiges Tool, das sowohl unter Windows als auch unter Mac funktioniert. Es eignet sich ideal für die Wiederherstellung von Dateien von formatierten Laufwerken und unzugänglichen Partitionen.

Merkmale:

  • Stellt Dateien von internen und externen Speichergeräten wieder her.
  • Unterstützt über 300 Dateiformate.
  • Benutzerfreundliche Oberfläche, geeignet für Anfänger.

Anwendung:

  1. Installieren Sie die Software auf Ihrem Computer.
  2. Wählen Sie den Datentyp und den zu scannenden Speicherort aus.
  3. Zeigen Sie eine Vorschau der wiederherstellbaren Dateien an und wählen Sie aus, welche wiederhergestellt werden sollen.

3. Scheibenbohrer

Disk Drill ist für seine fortschrittlichen Wiederherstellungsalgorithmen und die Kompatibilität mit verschiedenen Geräten bekannt, darunter Smartphones, USB-Laufwerke und Speicherkarten.

Merkmale:

  • Stellt Dateien von Windows- und Mac-Systemen wieder her.
  • Schützt Daten mit einer Wiederherstellungs-Tresorfunktion.
  • Unterstützt eine Vielzahl von Dateiformaten, einschließlich RAW-Dateien.

Anwendung:

  1. Laden Sie Disk Drill herunter und installieren Sie es auf Ihrem Computer.
  2. Wählen Sie das zu scannende Speichergerät aus.
  3. Zeigen Sie eine Vorschau der Dateien an und stellen Sie sie mit einem Klick wieder her.

Wiederherstellungsoptionen für Mobilgeräte

Gelöschte Dateien von Smartphones lassen sich oft mithilfe spezieller Apps wiederherstellen. Hier sind einige der besten Möglichkeiten:

1. Wiederherstellen

Undeleter ist eine Android-App, die gelöschte Dateien und Daten aus dem internen Speicher und der SD-Karte Ihres Telefons wiederherstellt.

Merkmale:

  • Stellt Dateien wie Fotos, Videos und Dokumente wieder her.
  • Funktioniert mit gerooteten und nicht gerooteten Geräten.
  • Ermöglicht Ihnen, vor der Wiederherstellung eine Vorschau der Dateien anzuzeigen.

Anwendung:

  1. Installieren Sie Undeleter von der Google Play Store.
  2. Erteilen Sie die erforderlichen Berechtigungen.
  3. Führen Sie einen Scan durch, um gelöschte Dateien zu finden und wiederherzustellen.

2. iMyFone D-Back

iMyFone D-Back ist ein beliebtes iOS-Datenwiederherstellungstool, das sich perfekt zum Abrufen von Dateien von iPhones und iPads eignet.

Merkmale:

  • Stellt Daten nach versehentlichem Löschen, Systemabstürzen oder Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen wieder her.
  • Unterstützt WhatsApp-Nachrichten, Kontakte, Fotos und mehr.
  • Kompatibel mit den neuesten iOS-Versionen.

Anwendung:

  1. Laden Sie iMyFone D-Back herunter und installieren Sie es auf Ihrem Computer.
  2. Verbinden Sie Ihr iPhone oder iPad mit dem Computer.
  3. Wählen Sie den Wiederherstellungsmodus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Dateien wiederherzustellen.

Vergleich von Wiederherstellungstools

WerkzeugPlattformUnterstützte DateitypenKostenlose Version verfügbar?
RecuvaWindowsFotos, DokumenteJa
StellarWindows, MacÜber 300 DateiformateJa
ScheibenbohrerWindows, MacAlle DateitypenJa
WiederherstellenAndroidFotos, VideosJa
iMyFone D-BackiOSNachrichten, FotosNEIN

Schritte zum Verhindern von Dateiverlust

Obwohl Wiederherstellungstools hilfreich sind, ist Vorbeugung immer besser.

Hier sind einige Tipps, um Dateiverluste in Zukunft zu vermeiden:

  1. Regelmäßige Backups: Verwenden Sie Cloud-Speicher wie Google Drive, iCloud oder OneDrive, um wichtige Dateien automatisch zu sichern.
  2. Installieren Sie eine Antivirensoftware: Schützen Sie Ihre Geräte vor Malware, die Dateien beschädigen oder löschen kann.
  3. Papierkorbfunktionen aktivieren: Viele Geräte bieten mittlerweile papierkorbähnliche Funktionen zum vorübergehenden Aufbewahren gelöschter Dateien.
  4. Vor dem Löschen doppelt prüfen: Bestätigen Sie immer, dass Sie eine Datei löschen möchten, insbesondere wenn Sie große Datenmengen löschen.
  5. Aktualisieren Sie Ihre Geräte regelmäßig: Systemupdates beinhalten häufig Fehlerbehebungen und Sicherheitsverbesserungen.

Was ist unmittelbar nach dem Löschen einer Datei zu tun?

Schnelles Handeln erhöht die Chancen zur Wiederherstellung Ihrer Daten.

Folgendes sollten Sie tun:

  1. Beenden Sie die Verwendung des Geräts: Vermeiden Sie das Hinzufügen neuer Dateien zum Speichergerät, auf dem die Daten gelöscht wurden, um ein Überschreiben zu verhindern.
  2. Überprüfen Sie den Papierkorb: Hier werden Dateien häufig vorübergehend gespeichert, bevor sie endgültig gelöscht werden.
  3. Verwenden Sie umgehend ein Wiederherstellungstool: Laden Sie ein Wiederherstellungstool herunter und führen Sie es aus, um nach gelöschten Dateien zu suchen.
  4. Vermeiden Sie eine Defragmentierung der Festplatte: Auf Computern kann die Defragmentierung verlorene Dateien überschreiben, sodass eine Wiederherstellung unmöglich wird.

Können Sie Dateien ohne Software wiederherstellen?

Bei kleineren Löschungen ist es möglich, Dateien ohne spezielle Software wiederherzustellen:

  • Cloud-Backups prüfen: Dienste wie Google Fotos, iCloud und Dropbox speichern gelöschte Dateien oft für eine begrenzte Zeit.
  • Vorherige Versionen wiederherstellen: Unter Windows können Sie mit der rechten Maustaste auf einen Ordner klicken und „Vorherige Versionen wiederherstellen“ auswählen.
  • Eingabeaufforderung: Fortgeschrittene Benutzer können Befehlszeilentools verwenden, um Dateien von Speichergeräten wiederherzustellen.

Obwohl diese Methoden funktionieren können, sind sie nicht so zuverlässig wie die Verwendung dedizierter Wiederherstellungstools.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Kann ich Dateien von einem formatierten Laufwerk wiederherstellen? Ja, Tools wie Stellar und Disk Drill sind darauf ausgelegt, Dateien von formatierten oder beschädigten Laufwerken wiederherzustellen.

2. Sind Wiederherstellungstools sicher? Die meisten Wiederherstellungstools sind sicher, aber um Malware zu vermeiden, ist es wichtig, sie von vertrauenswürdigen Quellen herunterzuladen.

3. Wie lange dauert die Wiederherstellung? Die Dauer hängt von der Größe des Speichers und der Komplexität des Scans ab. Tiefe Scans können Stunden dauern.

4. Kann ich Dateien von einem beschädigten Gerät wiederherstellen? Ja, Tools wie Disk Drill und iMyFone D-Back sind auf die Wiederherstellung von Dateien von physisch beschädigten oder unzugänglichen Geräten spezialisiert.

5. Ist es möglich, überschriebene Dateien wiederherzustellen? Überschriebene Dateien lassen sich nur schwer wiederherstellen und die Wahrscheinlichkeit hängt vom Ausmaß der Überschreibung ab.


Abschluss

Das Wiederherstellen gelöschter Dateien muss keine entmutigende Aufgabe sein.

Mit den richtigen Tools und einem proaktiven Ansatz können Sie verlorene Daten wiederherstellen und Ihre wertvollen Dateien schützen.

Egal, ob Sie sich für Recuva, Stellar, Disk Drill oder mobile Apps wie Undeleter und iMyFone D-Back entscheiden, es gibt für jede Situation eine Lösung.

Um zukünftigen Dateiverlust zu vermeiden, denken Sie daran, Ihre Daten regelmäßig zu sichern und die oben genannten Tipps zu befolgen. Nutzen Sie diese Tools noch heute, um sicherzustellen, dass Ihre Dateien immer griffbereit sind, egal was passiert.

Trends