Gelöschte Fotos schnell wiederherstellen: Eine vollständige Anleitung zu DiskDigger

Der Verlust wertvoller Fotos kann eine belastende Erfahrung sein, doch Tools wie DiskDigger machen die Wiederherstellung einfacher als je zuvor.

Anzeigen

Dieses Handbuch befasst sich eingehend mit der Funktionsweise von DiskDigger, seinen Funktionen und dem schrittweisen Prozess zur Wiederherstellung Ihrer wertvollen Erinnerungen.


Was ist DiskDigger?

DiskDigger ist ein leistungsstarkes Wiederherstellungstool für Android-Geräte, mit dem Benutzer gelöschte Fotos und Videos aus dem internen Speicher oder von SD-Karten wiederherstellen können.

Seine intuitive Benutzeroberfläche und seine robusten Funktionen machen es zu einem der besten verfügbaren Tools zur Wiederherstellung verlorener Daten.

Hauptmerkmale:

Anzeigen

  • Kompatibel mit gerooteten und nicht gerooteten Geräten.
  • Unterstützt die Wiederherstellung von JPEG- und PNG-Bildern sowie MP4-Videos.
  • Ermöglicht Benutzern, wiederhergestellte Dateien in einem Cloud-Dienst oder einem lokalen Speicher zu speichern.
  • Bietet eine Vorschauoption zum Anzeigen von Dateien vor der Wiederherstellung.

Warum Fotos gelöscht werden

Fotos können aus verschiedenen Gründen gelöscht werden. Das Verständnis dieser Ursachen kann dazu beitragen, zukünftigen Datenverlust zu verhindern:

  1. Versehentliches Löschen: Der häufigste Grund ist oft ein Benutzerfehler.
  2. Systemabstürze: Fehlfunktionen des Betriebssystems können zum Verlust gespeicherter Daten führen.
  3. Formatierungsprobleme: Durch das Formatieren der SD-Karte oder des Speichers werden Daten unbeabsichtigt gelöscht.
  4. App-Fehler: Fehlerhafte oder veraltete Apps können Dateien beschädigen.
  5. Malware oder Viren: Schadprogramme, die auf Ihr Gerät abzielen, können Dateien löschen oder beschädigen.

So funktioniert DiskDigger

DiskDigger verwendet erweiterte Algorithmen, um den Speicher Ihres Android-Geräts zu scannen und Dateien zu finden, die nicht überschrieben wurden.

Das Tool ermöglicht es Benutzern dann, diese Dateien an einem sicheren Ort wiederherzustellen.

Gerootete und nicht gerootete Geräte

  • Gerootete Geräte: DiskDigger kann einen gründlichen Scan durchführen, um mehr Dateien wiederherzustellen, einschließlich Miniaturansichten und Daten auf Systemebene.
  • Nicht gerootete Geräte: Die App kann einen einfachen Scan durchführen und gelöschte Dateien aus sichtbaren Speicherbereichen abrufen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung von DiskDigger

Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre verlorenen Fotos wiederherzustellen:

1. Installieren Sie DiskDigger

  1. Besuchen Sie die Google Play Store und suchen Sie nach DiskDigger.
  2. Laden Sie die App herunter und installieren Sie sie.

2. Starten Sie die App

  • Öffnen Sie DiskDigger und erteilen Sie die erforderlichen Berechtigungen.
  • Wählen Sie für den entsprechenden Scantyp aus, ob Ihr Gerät gerootet ist oder nicht.

3. Speicherort auswählen

  • Wählen Sie den zu scannenden Speicherort aus, z. B. den internen Speicher oder eine SD-Karte.

4. Führen Sie den Scan aus

  • Starten Sie den Scan, um gelöschte Dateien zu finden. Dieser Vorgang kann je nach Speichergröße und Scan-Typ einige Zeit dauern.

5. Dateien in der Vorschau anzeigen und wiederherstellen

  • Überprüfen Sie die Liste der wiederherstellbaren Dateien.
  • Wählen Sie die Fotos aus, die Sie wiederherstellen möchten, und wählen Sie eine Wiederherstellungsoption:
    • Speichern Sie es in einem Cloud-Dienst wie Google Drive.
    • Übertragen Sie es auf einen lokalen Speicher oder ein externes Laufwerk.

Häufige Szenarien für die Verwendung von DiskDigger

1. Wiederherstellen versehentlich gelöschter Fotos

Egal, ob Sie Ihre Galerie versehentlich geleert oder einzelne Fotos gelöscht haben, DiskDigger kann Ihnen dabei helfen, sie schnell wiederherzustellen.

2. Wiederherstellen von Fotos nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen

Durch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle Daten auf Ihrem Gerät gelöscht. Falls keine Backups erstellt wurden, kann DiskDigger Dateien aus dem Gerätespeicher wiederherstellen.

3. Abrufen von Dateien von beschädigten SD-Karten

Die fortschrittlichen Algorithmen von DiskDigger können Fotos und Videos von SD-Karten retten, die unzugänglich oder beschädigt erscheinen.


Tipps für eine erfolgreiche Wiederherstellung

  1. Handeln Sie schnell: Vermeiden Sie die Verwendung des Geräts nach dem Löschen von Dateien, um ein Überschreiben zu verhindern.
  2. Verwenden Sie den Deep Scan für gerootete Geräte: Um ein maximales Wiederherstellungspotenzial zu erzielen, rooten Sie Ihr Gerät und führen Sie einen gründlichen Scan durch.
  3. Wiederhergestellte Dateien sicher speichern: Übertragen Sie wiederhergestellte Dateien an einen sicheren Ort, beispielsweise einen Cloud-Speicher oder eine externe Festplatte.
  4. Vorschau vor der Wiederherstellung: Stellen Sie sicher, dass die Dateien intakt sind, bevor Sie sie speichern.

DiskDigger-Alternativen

DiskDigger ist zwar hervorragend, aber andere Tools können andere Anforderungen erfüllen. Hier ein Vergleich:

WerkzeugPlattformHauptmerkmaleKostenlose Version verfügbar?
DiskDiggerAndroidFoto- und VideowiederherstellungJa
RecuvaWindowsUmfassende DateiwiederherstellungJa
EaseUS MobiSaveriOS, AndroidWiederherstellung mehrerer DateienJa
Dr.FoneiOS, AndroidDeep Recovery für MobilgeräteNEIN
PhotoRecMulti-PlattformUnterstützt verschiedene DateitypenJa

Verhindern des zukünftigen Verlusts von Fotos

Um künftig den Verlust von Fotos zu vermeiden, beachten Sie die folgenden Tipps:

  1. Automatische Backups aktivieren: Verwenden Sie Dienste wie Google Fotos, iCloud oder Dropbox, um Ihre Fotos regelmäßig zu sichern.
  2. Vermeiden Sie die Verwendung unzuverlässiger Apps: Bleiben Sie bei vertrauenswürdigen Apps, um Ihre Dateien und Fotos zu verwalten.
  3. Verwenden Sie hochwertige SD-Karten: Investieren Sie in zuverlässigen Speicher, um das Beschädigungsrisiko zu minimieren.
  4. Halten Sie Ihr Gerät auf dem neuesten Stand: Installieren Sie Systemupdates, um potenzielle Schwachstellen zu beheben.

Häufig gestellte Fragen zu DiskDigger

1. Kann DiskDigger dauerhaft gelöschte Fotos wiederherstellen?

Ja, sofern die Fotos nicht durch neue Daten überschrieben wurden.

2. Muss ich mein Gerät rooten, um DiskDigger zu verwenden?

Nein, aber durch das Rooten werden erweiterte Wiederherstellungsoptionen und bessere Ergebnisse freigeschaltet.

3. Ist DiskDigger sicher?

Ja, solange es von einer vertrauenswürdigen Quelle wie dem Google Play Store heruntergeladen wird.

4. Kann ich mit DiskDigger Videos wiederherstellen?

Ja, die Premiumversion unterstützt die Videowiederherstellung.

5. Funktioniert DiskDigger auf iPhones?

Nein, DiskDigger ist derzeit nur für Android-Geräte verfügbar.


Abschluss

DiskDigger ist eine zuverlässige und effektive Lösung zum Wiederherstellen gelöschter Fotos und Videos von Android-Geräten.

Wenn Sie die in diesem Handbuch beschriebenen Schritte befolgen, können Sie verlorene Dateien problemlos wiederherstellen und Ihre Erinnerungen für die Zukunft sichern.

Egal, ob es sich um versehentliches Löschen, beschädigten Speicher oder Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen handelt, DiskDigger bietet einen unkomplizierten Weg zur Wiederherstellung.

Denken Sie daran, bei Datenverlust schnell zu handeln, Überschreiben zu vermeiden und stets Backups Ihrer wichtigen Dateien zu erstellen. Mit DiskDigger und einem proaktiven Ansatz können Sie Ihre digitalen Erinnerungen zuverlässig schützen.

Trends